vita

Schauspielerin, Puppenspielerin, Puppencoach, Sprecherin

Katharina Halus wurde 1986 in Salzburg geboren. Nach ersten Erfahrungen als Regieassistentin am Schauspielhaus Salzburg studierte sie von 2006 bis 2010 Schauspiel an der Otto-Falckenberg-Schule in München. In dieser Zeit wirkte sie u.a. in Produktionen der Münchner Kammerspiele und der Toneelacademie Maastricht mit.

Danach war sie in Fest- und Gastengagements bis 2013 am u\hof: Landestheater Linz und dem Badischen Staatstheater Karlsruhe tätig (siehe auch: Engagements).

Auf der Suche nach weiteren Ausdrucksmöglichkeiten studierte sie von 2013 bis 2017 Zeitgenössische Puppenspielkunst an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Sie wirkte u.a. in „Don Giovanni“ am Mozarteum Salzburg (Regie: Astrid Griesbach) und in „Stoi“ – nach „Der Meister und Margarita“ an der Schaubude Berlin (Regie: Hans-Jochen Menzel) mit. Des Weiteren entstanden Szenen für ein Planspiel am Deutschen Theater, sie wirkte bei einem Interaktiven Theaterprojekt mit (in Zusammenarbeit mit Malin Nagel und Daniel Hengst), nahm an der Residence von Friedrich Kirschner am QUT in Brisbane teil und trat bei Puppetry Slams in Berlin, Mainz und Nürnberg auf.

Erste eigene Produktionen spielte sie bei Festivals in Berlin, Karlsruhe, Halle und Erlangen. Im Sommer 2017 war sie Artist in Residence beim „21st Zadar snova – International Festival of Contemporary Theatre“ in Zadar, bei dem sie auch zum ersten Mal Regie führte (siehe auch: Eigene Projekte).

Als Schauspielerin, Puppenspielerin und Puppencoach gastierte sie seit 2017 an Theatern in Deutschland, Österreich und der Schweiz (u.a. Wiener Burgtheater, Musikverein, Theater Koblenz,…) (siehe auch: Engagements).

Im Sommer 2020 war sie bei den Salzburger Festspielen in der Uraufführung der Musiktheaterproduktion „1000 Kraniche“ als Schauspielerin und Puppenspielerin zu sehen und hat für diese Produktion auch am Konzept mitgearbeitet (siehe auch: Engagements).

In der Kombination von Musiktheater und Puppenspiel wirkte sie im Sommer 2019 bei „orfeo et majnun“ am Wiener Konzerthaus und seit Herbst 2020 an der Volksoper in Wien in „Die Zauberflöte“ mit.

Als Sprecherin nahm sie bisher für den ORF, WDR und BR Hörspiele und Kurzgeschichten auf.