Artist in Residence beim „21st Zadar snova“ – International Festival of Contemporary Theatre in Zadar, Kroatien
Regie, Puppenbau – „Fondustično“
Darstellerin – „King Ubu“ (Mama Ubu), Regie: Aleksandra Niemczyk
Darstellerin – „Debatna večer“, Regie: Andrea Resner
https://www.facebook.com/zadarsnova/
___________________________________________________________________________________________
„Einschränkung“
Idee, Konzept, Spiel: Katharina Halus, Jung Sun Kim, Johanna Kolberg, Andreas Pfaffenberger
Choreografie: Jung Sun Kim
„Ein Exoskelett ist eine Stützstruktur für einen Organismus, die eine stabile äußere Hülle um diesen bildet.“
Was passiert, wenn man ein solches Exoskelett als theatrales Mittel verwendet, seine eigentliche Funktion umkehrt, so, dass es die Bewegungsfähigkeit nicht erhöht, sondern einschränkt? Welche Form von Exoskeletten kann man Zuschauern geben, damit sie in ihrer akustischen und visuellen Beobachtung eingeschränkt werden?
Folgen Sie mit Hilfe zweier Pflegerinnen einem alten Ehepaar in seine Welt.
Eine Kooperation zwischen Puppenspiel- und Choreografiestudierenden. Ohne Sprache.
Copyright: Katharina Halus
_________________________________________________________________________________
„Mein Horst oder Bis zum letzten Strudel“
Eine Stückentwicklung mit Material, Puppen und Souvenirs
Konzept, Spiel, Text, Puppen- und Bühnenbau:Katharina Halus
Konzept, Ausstattung, Text, Puppen- und Bühnenbau: Theresa Lechner
„Heimat“ ist ein Begriff, der in mir stets ein unangenehmes Gefühl hervorgerufen hat. Dennoch wurde er für mich, seitdem ich in Berlin, „abseits der Heimat“ lebe, immer wichtiger. Ich begann, eine gewisse Verbundenheit mit meiner Heimat (Österreich) zu spüren, obwohl ich den Begriff immer abgelehnt hatte. Zugleich überlegte ich, warum der Begriff für mich so negativ besetzt ist und beschloss, mich im Rahmen meines Vordiploms im vergangenen Jahr, genauer damit zu beschäftigen. Zusammen mit der Ausstatterin Theresa Lechner untersuchten wir den Begriff am Beispiel unserer Heimat Österreich. Wofür steht er, wie lassen sich Menschen durch ihn manipulieren, wofür wird er verwendet. Es ist ein Begriff, der bei jedem schnell einen persönlichen Bezug auslöst. Das macht es leicht, damit Menschen zu instrumentalisieren und es ist umso wichtiger, sich damit auseinanderzusetzen.
Oft wird der Begriff auch verwendet, um ein Gefühl von Zugehörigkeit und Verbundenheit bei einer Gruppe von Menschen auszulösen und sich damit gleichzeitig gegen andere abzuschotten.
Uns interessiert, wie ein Bild von Heimat erzeugt wird, um daraus Kapital zu schlagen, einerseits finanzielles, andererseits politisches.


